Gute Zeugnisse für die Sommerauslerner – Azubis für 2026 gesucht
- 14 Nachwuchskräfte schließen Ausbildung im Industriepark erfolgreich ab
- Ausgezeichneter Notendurchschnitt
- Bewerbungsphase für 2026 hat begonnen
14 junge Talente haben im Sommer ihre Berufsausbildung bei Evonik im Industriepark Wolfgang erfolgreich abgeschlossen und damit den Grundstein für ihre berufliche Zukunft gelegt.
Zu den Ausbildungsabsolventen gehören Chemielaboranten, Chemikanten, Industriekaufleute, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Industriemechaniker und ein Koch. Erneut war die Quote an ausgezeichneten Abschlüssen hoch: Ein Großteil der jungen Ausgebildeten absolvierte die Prüfungen mit der Gesamtnote 1 oder 2.
Bei der Abschlussfeier erhielten die Nachwuchskräfte neben den begehrten Zeugnissen auch viel Lob und Anerkennung. „Sie haben ein außerordentlich gutes Ergebnis erzielt und mit Ihrer erfolgreich bestandenen Ausbildung die Weichen für Ihre berufliche Zukunft gestellt. Doch dies ist erst der Anfang. Versäumen Sie nicht, sich weiter zu qualifizieren, um auf einen sich stetig wandelnden Arbeitsmarkt reagieren zu können“, betonte Ausbildungsleiter Markus Heinrich in seiner Laudatio.
„Sie haben nicht nur eine erstklassige Ausbildung genossen, sondern auch Freunde gefunden und sich ein berufliches Netzwerk aufgebaut. Feiern Sie diesen Meilenstein Ihres Karrierewegs und nehmen Sie Herausforderungen mutig an“, gab Evonik-Standortleiterin Kerstin Oberhaus den jungen Frauen und Männern mit auf den Weg. Weitere Grußworte richteten Vertreter des Betriebsrats sowie der Jugend- und Auszubildendenvertretung an die Ausgebildeten.
Bewerbungsphase für Ausbildungsbeginn 2026 gestartet
Während die jungen Fachkräfte nun den nächsten Schritt in ihrer Karriere gehen, laufen die Vorbereitungen für den Ausbildungsbeginn am 1. September bereits auf Hochtouren. Auch die Ausbildungsplätze für 2026 sind bereits ausgeschrieben. Evonik bietet in Hanau insgesamt 29 Plätze (plus 10 Plätze in Steinau) in 8 anerkannten Ausbildungsberufen sowie 5 kooperativen Studiengängen an.
Dazu gehören unter anderem Chemielaboranten, Industriemechaniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Industriekaufleute, Fachinformatiker für Systemintegration, Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, Fachkräfte für Lagerlogistik, Fachkräfte für Schutz und Sicherheit sowie duale Bachelor-Studiengänge unter anderem in den Bereichen Elektrotechnik, Cyber Security oder auch International Management for Business and Information Technology (alle m/w/d).
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber können ihre Unterlagen seit Anfang Juli online über die Schüler-Karriereseite ausbildung.evonik.de mit dem Halbjahreszeugnis Winter 2024/2025 einreichen. Nach Erhalt des Sommerzeugnisses 2025 kann dieses über das Bewerberprofil online nachgereicht werden. Auf ausbildung.evonik.de gibt es zudem jede Menge Wissenswertes: Zum Beispiel über die unterschiedlichen Ausbildungsberufe, Praktika, Ausbildungsmessen & Events oder verschiedene Podcasts und interessante Filme.
Das Ausbildungszentrum von Evonik im Industriepark Wolfgang ist mit rund 170 Azubis einer der größten Ausbilder der Main-Kinzig-Region. Es bildet Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die Unternehmen des Standorts – wie Evonik und Umicore – aus und gewährleistet durch qualifizierten Fachkräftenachwuchs die Leistungsfähigkeit von Produktion und Forschung.
Evonik: Leading beyond chemistry
Evonik geht mit der Verbindung aus Innovationsstärke und führender Technologiekompetenz über die Grenzen der Chemie hinaus. Das in mehr als 100 Ländern aktive Chemieunternehmen mit Sitz in Essen erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 15,2 Milliarden € sowie ein Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von 2,1 Milliarden €. Der gemeinsame Antrieb der rund 32.000 Mitarbeiter: mit maßgeschneiderten Produkten und Lösungen als Superkraft für die Industrie den Kunden den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu verschaffen - und dadurch das Leben der Menschen zu verbessern. In allen Märkten. Jeden Tag.
Rechtlicher Hinweis
Soweit wir in dieser Mitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.