Hanau
17. Februar 2025

Junge Fachkräfte feiern ihren Ausbildungsabschluss

  • 14 Nachwuchskräfte haben Ausbildung bei Evonik im Industriepark erfolgreich abgeschlossen
  • Zwei Dual Studierende als Jahrgangsbeste ausgezeichnet
  • Alle Ausgebildeten haben ein Übernahmeangebot erhalten

14 junge Frauen und Männer haben ihre Berufsausbildung im Industriepark Wolfgang erfolgreich abgeschlossen und damit ein solides Fundament für ihren beruflichen Lebensweg gelegt.

Besonders groß war die Freude bei Jonas Ranft und Maximilian Lehmann. Die beiden haben ihr Duales Studium Maschinenbau an der DHBW Mannheim als Jahrgangsbester und Zweitbester in ihrem Fachbereich abgeschlossen. Die Chemielaborantinnen Katharina Seel, Rebecca Fischer und Julia Peter haben ihr nebenberufliches Studium mit dem erfolgreichen Abschluss „Bachelor of Science Chemie“ an der Hochschule Darmstadt gekrönt.

Die jungen Nachwuchskräfte im Industriepark Wolfgang. Foto: Evonik Industries
Die jungen Nachwuchskräfte im Industriepark Wolfgang. Foto: Evonik Industries

Zu den Ausbildungsabsolventen zählen außerdem Chemielaborant*innen, Chemikant*innen, Industriemechaniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Industriekaufleute und Kaufleute für Büromanagement. Alle Ausgebildeten haben ein Übernahmeangebot erhalten.

Mit Ihren erfolgreichen Ausbildungsabschlüssen haben Sie den Einstieg ins Berufsleben perfekt gemacht. Sie sind nun ausgebildete Fachkräfte. Bleiben Sie neugierig, probieren Sie sich aus, lassen Sie sich auf Veränderungen ein – und bleiben Sie vor allem auch in herausfordernden Zeiten motiviert“, gaben die Ausbilder Sebastian Petry und Ralf Scharf den jungen Fachkräften anlässlich der Zeugnisübergabe mit auf den Weg.

Auch Standortleiterin Kerstin Oberhaus gratulierte den jungen Kolleginnen und Kollegen. „Mit der erstklassigen Ausbildung im Industriepark haben Sie den Grundstein dafür gelegt, in einem Bereich arbeiten zu können, der Ihnen Spaß macht. Und Freude an dem, was man tut, ist einer der wichtigsten Faktoren für ein erfüllendes und erfolgreiches Berufsleben“, betonte sie in ihrer Laudatio. Ebenso wichtig sei gutes Netzwerken und Teamarbeit.

Weitere Grußworte richteten Vertreter des Betriebsrats sowie der Jugend- und Auszubildendenvertretung an die Anwesenden.

Das Ausbildungszentrum von Evonik im Industriepark Wolfgang ist mit rund 170 Azubis einer der größten Ausbilder der Main-Kinzig-Region. Es bildet Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die Unternehmen des Standorts – wie Evonik und Umicore – aus und gewährleistet durch qualifizierten Fachkräftenachwuchs die Leistungsfähigkeit von Produktion und Forschung.

Informationen zum Konzern

Evonik ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie. Der Konzern ist in über 100 Ländern aktiv und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von 15,3 Mrd. € und ein Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von 1,66 Mrd. €. Dabei geht Evonik weit über die Chemie hinaus, um den Kunden innovative, wertbringende und nachhaltige Lösungen zu schaffen. Mehr als 32.000 Mitarbeiter verbindet dabei ein gemeinsamer Antrieb: Wir wollen das Leben besser machen, Tag für Tag.

Rechtlicher Hinweis

Soweit wir in dieser Pressemitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.