Hanau
17. Dezember 2024

Verständnis beginnt mit Erleben: Erfolgreicher Aktionstag im Industriepark Wolfgang

  • Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung im IPW
  • Ziel: Bewusstsein schaffen für die Herausforderungen, Talente und Leistungen von Menschen mit Behinderung
  • Belegschaft zeigt großes Interesse an Aktionstag

„Verständnis beginnt mit Erleben“ – unter diesem Motto stand der erstmals auch im Industriepark Wolfgang veranstaltete Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Die Premiere hätte nicht besser laufen können: Schon zu Beginn der Veranstaltung kamen interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Scharen, um sich zum Thema Inklusion zu informieren und auszutauschen.

Die Besucherinnen und Besucher konnten mit Hilfe von Rollstuhlparcours, Alterungsanzug und Simulationsbrille nachvollziehen, wie herausfordernd das Leben mit einer behinderungsbedingten Einschränkung ist. Fotos: Evonik Industries
Die Besucherinnen und Besucher konnten mit Hilfe von Rollstuhlparcours, Alterungsanzug und Simulationsbrille nachvollziehen, wie herausfordernd das Leben mit einer behinderungsbedingten Einschränkung ist. Fotos: Evonik Industries


Bewusstsein schaffen für die Herausforderungen, Talente und Leistungen von Menschen mit Behinderung: Dieses Ziel hatte sich die Schwerbehindertenvertretung von Evonik für den Aktionstag gesetzt und dafür ein vielfältiges Programm organisiert. Von Rollstuhlparcours über Alterungsanzug bis hin zu Simulationsbrille konnten die Besucherinnen und Besucher am eigenen Leib erfahren, wie herausfordernd das Leben mit einer behinderungsbedingten Einschränkung oftmals ist. Zusätzlich lieferten Informationsstände verschiedener Organisationen und Anbieter viel Wissenswertes, darunter die EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung), die Initiative „Menschen in Hanau“, der Integrationsfachdienst des Main-Kinzig-Kreises und die berühmte Lego-Oma Rita Ebel, die mit ihren selbstgefertigten Rampen aus Lego-Steinen inzwischen weit über die Grenzen Hanaus hinweg bekannt ist.

Sehr gefragt war auch das Angebot der Main-Kinzig-Kliniken – ein kleiner Gesundheitscheck von Blutzucker, Blutdruck und BMI, sowie Informationen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement. Die zahlreichen Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Aktionstages nutzten die Möglichkeiten intensiv und zeigten sich begeistert: „Eine einmalige Gelegenheit, sich in dieser Tiefe mit dem Thema Inklusion auseinanderzusetzen!“

Die als „Lego-Oma“ berühmt gewordene Rita Ebel (Mitte) gewährte spannende Einblicke in ihre Arbeit.
Die als „Lego-Oma“ berühmt gewordene Rita Ebel (Mitte) gewährte spannende Einblicke in ihre Arbeit.


Wenngleich das Thema kein einfaches ist, gelang es dem Organisationsteam, nicht nur Aufmerksamkeit für die Herausforderungen von Menschen mit Behinderung zu erzeugen, sondern auch positive Signale zu senden und das bereits Erreichte zu feiern. „Wir wollen uns nicht ausschließlich auf die Einschränkungen fokussieren, sondern den Blick darauf lenken, welche Fähigkeiten jemand mitbringt. Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderung den Weg zu ebnen und dafür zu sorgen, dass die Bedingungen stimmen und sie ihrer Arbeit gut nachgehen können. Dafür müssen wir uns noch viel stärker damit beschäftigen, wie wir Barrieren abbauen können“, erklärt Tamara Eils, Vertrauensperson der Schwerbehinderten bei Evonik am Standort Hanau. Gemeinsam mit ihren Kollegen aus der Schwerbehindertenvertretung, Andreas Kelley und Holger Becker, hat sie den Aktionstag im Industriepark organisiert und ist von der Resonanz überwältigt.

Evonik-Standortleiterin Kerstin Oberhaus und Andreas Kelley von der Evonik-Schwerbehindertenvertretung auf dem Rollstuhlparcours.
Evonik-Standortleiterin Kerstin Oberhaus und Andreas Kelley von der Evonik-Schwerbehindertenvertretung auf dem Rollstuhlparcours.


Bei der Auswahl der Partner legten die drei großen Wert auf Regionalität: „Uns war es sehr wichtig, unser lokales Netzwerk zu stärken und zu zeigen, wie wir bei Evonik Inklusion leben. Davon profitieren nicht nur wir als Schwerbehindertenvertretung in unserer täglichen Arbeit, sondern auch die Besucherinnen und Besucher des Aktionstages. Wir freuen uns, dass wir mit unserem Angebot nicht nur informieren, sondern auch inspirieren konnten – ganz im Sinne eines vorurteilsfreien, empathischen Miteinanders am Standort“, resümiert Andreas Kelley.

Informationen zum Konzern

Evonik ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie. Der Konzern ist in über 100 Ländern aktiv und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von 15,3 Mrd. € und ein Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von 1,66 Mrd. €. Dabei geht Evonik weit über die Chemie hinaus, um den Kunden innovative, wertbringende und nachhaltige Lösungen zu schaffen. Mehr als 32.000 Mitarbeiter verbindet dabei ein gemeinsamer Antrieb: Wir wollen das Leben besser machen, Tag für Tag.

Rechtlicher Hinweis

Soweit wir in dieser Pressemitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.